Liebermann, Max: Reiter, nach links, am Strand

Liebermann, Max: Reiter, nach links, am Strand
Künstler:Liebermann, Max
Entstehungsjahr:1912
Maße:49 × 39,5 cm
Technik:Öl auf Pappe auf Leinwand
Aufbewahrungsort:Hannover
Sammlung:Niedersächsisches Landesmuseum
Epoche:Realismus, Naturalismus
Land:Deutschland
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Links · Strand, der · Reiter (1), der · Nach-Trieb, der · Nach-treten · Nach-Trupp, der · Nach-trillern · Nach-treiben · Nach-traben · Nach-Trab, der · Nach · Nach-tragen · Nach-Trag, der · Nach-trachten

Brockhaus-1837: Strand

Brockhaus-1911: Liebermann von Sonnenberg · Liebermann [2] · Liebermann · Strand · Strand [2] · Reiter · Spanische Reiter · Friesische Reiter · Eulen nach Athen tragen · Nach Kanossa gehen wir nicht · Nach uns die Sintflut · Nach Sicht

Goetzinger-1885: Deutsche Reiter

Herder-1854: Strand · Spanische Reiter

Lueger-1904: Links, Linksware

Meyers-1905: Liebermann von Sonnenberg · Liebermann · Links · Rechts und Links · Links und Rechts · Halb rechts, halb links · Halb links, halb rechts · Strand [1] · Strand [2] · Timmendorfer Strand · Reiter [2] · Reiter [1] · Spanische Reiter · Schwarze Reiter · Deutsche Reiter · Friesische Reiter · Apokalyptische Reiter · Reïter · Zug nach dem Westen · Eulen nach Athen tragen · Nach uns die Sündflut! · Nach Canossa gehen wir nicht

Pataky-1898: Strand, Gabriel · Strand, Ernst am

Pierer-1857: Liebermann · Links · Links- u. Rechtswaare · Augen links! Augen rechts! · Strand · Reïter. · Reiter-Steinberg · Reiter · Schwarze Reiter · Friesische Reiter · Deutsche Reiter · Spanische Reiter · Nach dato · Fortdauer nach dem Tode · Gestalter Sachen nach · Reise nach Jerusalem · Nach Wechselrecht · Nach Sicht

Roell-1912: Rechts- (Links-) Fahren

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon