Dürer, Albrecht: Studien zu einem großen »Marienbild«: Kopf mit lockigem Haar (Engel)

Dürer, Albrecht: Studien zu einem großen »Marienbild«: Kopf mit lockigem Haar (Engel)
Künstler:Dürer, Albrecht
Entstehungsjahr:1521
Maße:21,7 × 15,5 cm
Technik:Pinsel in Schwarz und Grau, weiß gehöht, auf dunkelviolett grundiertem Papier
Aufbewahrungsort:Bremen
Sammlung:Kunsthalle, Kupferstichkabinett
Epoche:Renaissance
Land:Deutschland
Kommentar:Kopfstudie für einen Engel im geplanten Marienbild, welches unausgeführt blieb, Auftraggeberin: unbekannte Stifterin
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Haar-Vitriol, der · Salamander-Haar, das · Haar, das · Haar-Tour, die · Kopf-Essenz, die · Kopf (1), der · Kopf (2), der

Brockhaus-1911: Haar [2] · Pélés Haar · Haar der Berenice · Haar · Negative Größen · Entgegengesetzte Größen · Peters des Großen Bai · Kopf · Schwimmender Kopf · Kopf [3] · Kopf [2]

DamenConvLex-1834: Natalie Kyrillowna, Mutter Peter des Großen · Olympias, Mutter Alexanders des Großen · Emma, Tochter Karl's des Großen · Constantia, die Tochter Constantin's des Großen · Elfeda, Tochter Alfred's des Großen · Kopf, der weibliche

Eisler-1904: Zahl, Gesetz der großen

Goetzinger-1885: Haar · Kopf

Herder-1854: Entgegengesetzte Größen · Discontinuirliche Größen · Bekannte Größen · Kopf

Lueger-1904: Komplexe Größen · Kopf [2] · Kopf [1]

Meyers-1905: Haar [3] · Königin Pélés Haar · Pélés Haar · Haar [1] · Haar der Berenike · Haar [2] · Peter des Großen Bai · Unbekannte Größen · Imaginäre Größen · Wirke im Andenken an Kaiser Wilhelm den Großen · Verlorner Kopf · Versenkter Kopf · Kopf, Joseph, Bildhauer · Kopf · Schwimmender Kopf · Salzburger Kopf

Pierer-1857: Haar [1] · Gericht über Hals u. Hand u. G. zu Haut u. Haar · Haar [3] · Haar [2] · Gelbe Band-, Haar- · Dänisch Haar · Laterale Größen · Symmetrische Function unbestimmter Größen · Unmögliche Größen · Alexanders des Großen Krieg gegen Persien u. Indien · Gregors des Großen Orden, St. · Entgegengesetzte Größen · Bekannte Größen · Verlorener Kopf · Kopf [2] · Kopf [1] · Schwimmender Kopf · Salzburger Kopf

Vollmer-1874: Haar

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon