Kategorie: Wörterbuch (180.363 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Sprache
ἰωγμός

ἰωγμός [Pape-1880]

ἰωγμός , ὁ , = ἰωχμός , l. d .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰωγμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1277.
ἰωή

ἰωή [Pape-1880]

ἰωή , ἡ (vgl. ἰά, ἰώ ), das Geschrei, das Rufen, die laute Stimme; φϑεγξάμενος, τὸν δ' αἶψα περὶ φρένας ἤλυϑ' ἰωή Il . 10, 139; περὶ δέ σφεας ἤλυϑ' ἰωὴ φόρμιγγος , der laute Klang der Phorminx. Od . 17, 261; νέφος ἐρ χόμενον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰωή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1277-1278.
ιωκάλια

ιωκάλια [Pape-1880]

ιωκάλια , τά , v. l . für κοκάλια .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ιωκάλια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1541.
ἰωκή

ἰωκή [Pape-1880]

ἰωκή , ἡ , Schlachtgetümmel, bes. Angriff u. Verfolgung in der Schlacht; οὔτε βίας Τρώων ὑπεδείδισαν οὔτε ἰωκάς Il . 5, 521; personificirt, auf der Aegis, ἐν δ' ἔρις, ἐν δ' ἀλκή, ἐν δὲ κρυόεσσα ἰωκή , 739. Dazu gehört der acc . ἰῶκα (wie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰωκή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1278.
ἴωλος

ἴωλος [Pape-1880]

ἴωλος , nach Hesych . = schwarz.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἴωλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1278.
ἰών

ἰών [Pape-1880]

ἰών , ἴωνγα , = ἐγώ , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1278.
ἰωνιά

ἰωνιά [Pape-1880]

ἰωνιά , ἡ , das Veilchenbeet, Ort, wo Veilchen ( ἴον ) wachsen; Ar. Pax 569; Theophr . u. Sp .; auch = χαμαίπιτυς , Ath . XV, 681 d; vgl. Schol. Nic. Al . 56. Den Accent bemerkt Arcad. p. 99.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰωνιά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1278.
ἰωνίζω

ἰωνίζω [Pape-1880]

ἰωνίζω , u. ä., f. nom. pr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰωνίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1278.
ἰωνίσκος

ἰωνίσκος [Pape-1880]

ἰωνίσκος , ὁ , so nannten die Ephesier den Fisch χρύσοφρυς , Archestrat . bei Ath . VII, 328 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰωνίσκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1278.
ἰωνο-κάμπτης

ἰωνο-κάμπτης [Pape-1880]

ἰωνο-κάμπτης , ὁ , heißt Phrynis bei Plut. qua quis rat. se ipse laud . 1, entweder der die Ionier durch seine Musik bewegt, oder der in ionischen Weisen die Töne modulirt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰωνο-κάμπτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1278.
ἰωνό-κυσος

ἰωνό-κυσος [Pape-1880]

ἰωνό-κυσος , ionisch küssend, d. i. wollüstig, Cratin . bei Phot . 119, 16.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰωνό-κυσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1278.
ἴωξις

ἴωξις [Pape-1880]

ἴωξις , ἡ , = δίωξις , VLL. Vgl. ἰωκή .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἴωξις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1278.
ἰωρός

ἰωρός [Pape-1880]

ἰωρός , ὁ , der Wächter, Apoll. D. pron. p. 70, vgl. οὖρος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰωρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1278.
ἰῶτα [2]

ἰῶτα [2] [Pape-1880]

ἰῶτα , τό , indecl. Namen des Buchstaben ι , Callias bei Ath . X, 453 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰῶτα [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1278.
ἰωτακίζω

ἰωτακίζω [Pape-1880]

ἰωτακίζω , das ι in der Aussprache zu stark vorhören lassen, Gramm .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰωτακίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1278.
ἰωτακισμός

ἰωτακισμός [Pape-1880]

ἰωτακισμός , ὁ , der im Vorigen bemerkte Fehler in der Aussprache, Gramm .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰωτακισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1278.
ἰωτίζω

ἰωτίζω [Pape-1880]

ἰωτίζω , mit einem Jota schreiben, Gramm .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰωτίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1278.
ἰωτο-γραφέω

ἰωτο-γραφέω [Pape-1880]

ἰωτο-γραφέω , dasselbe, Schol. Ar. Vesp . 921.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰωτο-γραφέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1278.
ἰωχμός

ἰωχμός [Pape-1880]

ἰωχμός , ὁ , = ἰωκή , Schlachtgetümmel; Il . 8, 89. 157; Hes. Th . 683.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰωχμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1278.
ἴωψ

ἴωψ [Pape-1880]

ἴωψ , ωπος, ὁ , ein Fisch, Ath . VII, 300 f 329 a; VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἴωψ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1278.

Artikel 80.618 - 80.637

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon